Langjährige Erfahrung mit Verhandlungsführung
kostenlose Erstberatung für Betriebsräte
schnelle Termine
Bechert Rechtsanwaelte Berlin Logo

Seminar Normales Wahlverfahren – Betriebsratswahl 2026

Online-Seminar (live) für den Wahlvorstand

Mit Ihrer Rolle als Wahlvorstand gestalten Sie die Zukunft des Betriebs aktiv mit. Dieses Seminar macht Sie fit dafür: kompakt, verständlich und direkt umsetzbar. Damit Sie die Wahl souverän meistern – und Mitbestimmung wirklich möglich machen.

In unserem Live-Online-Seminar via Zoom erhalten Sie das komplette Praxiswissen, das Sie zur Durchführung der Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren brauchen. 

Unsere Top-Referenten führen Sie als Rechtsanwälte für Betriebsräte, Schritt für Schritt durch alle Phasen der Betriebsratswahl. Dabei konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Rechtlich relevante Kernthemen.

Unser Seminar ist ideal für neu bestellte Wahlvorstände, die in kurzer Zeit gut vorbereitet sein möchten.

Seminar-Infos im Überblick

Es besteht ein Schulungsanspruch nach
§ 20 Abs. 3 BetrVG i.V.m.
§ 37 Abs. 6 BetrVG.

Seminar-Inhalte: Das normale Wahlverfahren für die Betriebsratswahl

Das Betriebsratsseminar ist speziell auf die Anforderungen des normalen Wahlverfahrens der Betriebsratswahlen zugeschnitten und bietet Ihnen eine gute Vorbereitung. 

Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfassend und fehlerfrei alle notwendigen Kenntnisse zur Betriebsratswahl nach dem normalen Wahlverfahren.
Im Fokus stehen unter anderem:

✔ Ordnungsgemäße Durchführung: Die Wahlordnung und die Wahlvorschriften
✔ Wichtige Definitionen: Der Betriebsbegriff und die Größe des Betriebes
✔ Aktives und passives Wahlrecht: Wer darf wählen? Wer darf sich wählen lassen?
✔ Besonderer gesetzlicher Schutz: Die freie Wahl des Betriebsrates und der Kündigungsschutz für die beteiligten Personen
✔ Die Kosten der BR-Wahl

✔ Die Bestellung des Wahlvorstandes: Zeitabläufe, Mitglieder, Positionen
✔ Die Geschäftsführung: Sitzungen, Beschlussfassung, Protokoll
✔ Der Weg zurück: Abberufung und Rücktritt des Wahlvorstandes

✔ Information der Belegschaft: Wahlausschreiben und Wählerliste
✔ Die Kandidaten: Erstellung, Prüfung und Veröffentlichung von Vorschlagslisten
✔ Die schriftliche Stimmabgabe: Wann und für wen ist Briefwahl erlaubt?

✔ Das Wahllokal: Wie wird eine geheime und unmittelbare Wahl organisiert?
✔ Die Stimmzettel: Wie sehen sie aus bei der Listenwahl bzw. bei der Personenwahl?
✔ Der Wahlgang: Wie läuft die Wahl ab?

✔ Die Stimmauszählung: Wie läuft das ab und wer ist dabei?
✔ Die Ermittlung des Ergebnisses: Das d’Hondtsche Höchstzahlverfahren
✔ Geschlechterquote: Wie wird das Minderheitengeschlecht berücksichtigt?
✔ Veröffentlichung: Die Information der Gewählten und der gesamten Belegschaft
✔ Konstituierung: Die Durchführung der konstituierenden Sitzung

✔ Anfechtung einer Wahl: Voraussetzung und Fristen
✔ Nichtigkeit einer Wahl: Was sind besonders gravierende und krasse Verstöße gegen die Wahlordnung?

Sie erhalten ein begleitendes Skript als Nachschlagewerk und Praxisleitfaden! 

Das normale Wahlverfahren bedeutet, dass die Betriebsratswahl nach den gesetzlich vorgegebenen Standards für Betriebe mit mehr als 200 Mitarbeitern durchgeführt wird und keine vereinfachten Regeln angewandt werden können. Auch Betriebe ab 100 Mitarbeitern wenden in der Regel das normale Wahlverfahren an. Für Betriebe mit bis zu 99 Mitarbeitern gilt hingegen das vereinfachte Wahlverfahren.

Mit unserem Seminar für das normale Wahlverfahren sind Sie als Wahlvorstand bestens gerüstet, um die Betriebsratswahl 2026 souverän durchzuführen. Unser Live-Webinar online bietet Ihnen eine solide Basis.

Bechert Rechtsanwälte – Ihre Experten für Betriebsratswahlen

Unser Team von Bechert Rechtsanwälte ist auf Arbeitsrecht spezialisiert und Betriebsräte und Wahlvorstände durch den gesamten Wahlprozess – praxisnah, verständlich und rechtssicher.

Unter der Führung von Martin Bechert als Fachanwalt für Arbeitsrecht, haben wir unter anderem zahlreiche Wahlanfechtungsverfahren und einstweilige Rechtsschutzverfahren geführt.

Expertise die sich sehen lassen kann:

Neben juristischem Fachwissen erhalten Sie umsetzbare Lösungen für die Herausforderungen, die Wahlvorstände meistern müssen.

„Demokratie in der Wirtschaft heißt: Mitbestimmung!“
– Otto Brenner (1963)

Die Kanzlei für Arbeitsrecht von Martin Bechert ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um kompetente Unterstützung bei Betriebsratswahlen geht. 

“Unser kompakter Praxisleitfaden und die wirklich wichtigen Inhalte: Wir geben Ihnen Lösungen an die Hand, damit Sie Ihre Betriebsratswahl 2026 sicher und erfolgreich durchführen können!“

Betriebsrat-Seminar: Betriebsratswahl 2026 – Normales Wahlverfahren

Unsere Seminare „Betriebsrat- und Wahlvorstandsschulung” bieten Ihnen kompaktes Wissen, maßgeschneidert für die Anforderungen des normalen Wahlverfahrens. Unsere Schulungen sind praxisorientiert und konzentrieren sich auf die rechtlichen Kernthemen. Perfekt für alle, die das Wesentliche im Blick behalten wollen.

Warum dieses Seminar für Wahlvorstände unverzichtbar ist

Die Betriebsratswahl 2026 ist das Fundament einer starken und erfolgreichen Betriebsratsarbeit.

Die Vorteile unseres Seminars Normales Wahlverfahren in der Übersicht:

Anmeldung zum Betriebsrat Seminar: Preise und Ablauf

Hiermit möchten wir darauf hinweisen, dass gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG in Verbindung mit § 37 Abs. 6 BetrVG ein Anspruch auf Schulung besteht.
Nutzen Sie gern diese Vorlage für die Mitteilung an Ihre Geschäftsleitung.

In wenigen Schritten zum Seminar!

1. Platz reservieren

Reservieren Sie unverbindlich und kostenlos einen Platz in der untenstehenden Terminübersicht. Anschließend erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Reservierung.

Beachten Sie: Bei Interesse an einem späteren Termin können Sie sich unverbindlich vormerken. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Seminartermin eine unverbindliche Einladungsmail. 

✔ Unverbindliche Reservierung – Ihr Platz bleibt bis 3 Wochen vor dem Seminar reserviert. Sie erhalten dann eine E-Mail mit der Möglichkeit, die Buchung verbindlich abzuschließen und die Zahlung vorzunehmen. 



2. Beschluss des Betriebsrats bzw. Wahlvorstandes herbeiführen

Damit Sie während der Arbeitszeit am Webinar teilnehmen können und Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, muss der Betriebsrat oder Wahlvorstand Ihrer Teilnahme zustimmen.

✔ Hilfestellung für Sie: Wir stellen Ihnen eine Vorlage für die Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Verfügung. 

3. Verbindlich anmelden

Sie erhalten etwa 3 Wochen vor dem Seminar eine E-Mail mit der Möglichkeit, Ihre Buchung verbindlich abzuschließen und die Zahlung vorzunehmen. 

✔ Bequem für Sie: Sollten Sie keine verbindliche Anmeldung vornehmen, verfällt Ihre Reservierung automatisch – es entstehen für Sie keine Kosten oder Verpflichtungen.

Dauer & Termine – Betriebsratswahl 2026: Normales Wahlverfahren

Das Seminar “Normales Wahlverfahren” umfasst insgesamt 9 Stunden, aufgeteilt in 6 Blöcke à 1,5 Stunden.

Sie können zwischen zwei Durchführungsmodellen wählen:

2-Tages-Seminar “Normales Wahlverfahren”

3-Tages-Seminar “Normales Wahlverfahren”

Terminübersicht der nächsten Seminare zum normalen Wahlverfahren

Termin

Dauer

KW20

14. bis 16. Mai 2025

3 Tage Mi/Do/Fr

KW21

19. bis 20. Mai 2025

2 Tage Mo/Di

KW22

26. bis 28. Mai 2025

3 Tage Mo/Di/Mi

KW23

05. bis 06. Juni

2 Tage Do/Fr

KW24

10. bis 12. Juni 

3 Tage Di/Mi/Do

KW26

23. bis 24. Juni 

2 Tage Mo/Di

KW27

02. bis 04. Juli

3 Tage Mi/Do/Fr

KW29

14. bis 15. Juli 

2 Tage Mo/Di

KW30

21. bis 23. Juli 

3 Tage Mo/Di/Mi

KW37

08. bis 10. September

3 Tage Mo/Di/Mi

KW38

18. bis 19. September

2 Tage Do/Fr

KW39

24. bis 26. September

3 Tage Mi/Do/Fr

KW40

30. September bis 2. Oktober

3 Tage Di/Mi/Do

KW41

09. bis 10. Oktober

2 Tage Do/Fr

KW42

13. bis 15. Oktober

3 Tage Mo/Di/Mi

KW43

23. bis 24. Oktober

2 Tage Do/Fr

KW44

29. bis 31. Oktober

3 Tage Mi/Do/Fr

KW45

06. bis 07. November

2 Tage Do/Fr

KW46

12. bis 14. November

3 Tage Mi/Do/Fr

KW47

20. bis 21. November

2 Tage Do/Fr

KW48

26. bis 28. November

3 Tage Mi/Do/Fr

KW49

01. bis 02. Dezember

2 Tage Mo/Di

KW50

10. bis 12. Dezember

3 Tage Mi/Do/Fr

KW51

18. bis 19. Dezember

2 Tage Do/Fr

Kundenerfahrungen und Bewertungen – Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Wir unterstützen Betriebsräte und Wahlvorstände mit verständlichen Schulungen bestmöglich zu unterstützen. Die positiven Rückmeldungen für unsere Kanzlei sprechen für sich: Sie schätzen vor allem die klare Sprache, umfassende Unterstützung und persönliche Beratung. 

Sehr gute Anwälte, kompetente und schnelle Hilfe. Ich kann die Kanzlei nur weiter empfehlen. Wer Probleme mit dem Arbeitgeber hat, ein Vertrag geprüft haben will oder andere Anliegen zum Thema Arbeitsrecht hat ist hier genau richtig.

Mir hat die Beratung durch Herrn Bechert sehr geholfen. Vielen DANK! Ich fand das fachlich kompetent und realistisch. Besonders beeindruckt bin ich von der sozialen Kompetenz. Ich denke, hier hebt sich Herr Bechert deutlich von anderen Rechtsanwälten ab.

Sehr freundliche und kompetente Beratung, sofort im Thema, mit konkreten Hinweisen, Erläuterungen und Empfehlungen. Hat die Angelegenheit mit meinem Arbeitgeber für mich verständlicher gemacht und mir im Umgang damit viel mehr Sicherheit gegeben. Absolut zu empfehlen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seminarteilnahme unverbindlich reservieren!

Nicht nur zur Zeit der Betriebsratswahlen, sondern auch im Berufsalltag stehen Betriebsräte vor komplexen Herausforderungen. Dank unserer praxisnahen Inhalte, langjährigen Expertise und fairen Preisen sind wir der ideale Partner für Ihre Weiterbildung.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung für die Betriebsratswahl 2026 – und darüber hinaus!

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns!